Am Wochenende brach die Maschine huckepack auf einem Sattelschlepper ohne Flügel und Leitwerk in New Jersey auf, um am 11. Juni im Luftfahrtmuseum von Charlotte (US-Bundesstaat North Carolina) einzutreffen, wie der US-Sender CNN meldete. Für die Ankunft der Maschine sei eine Zeremonie geplant, zu der Kapitän Sullenberger erwartet werde, hieß es.
Chesley "Sully" Sullenberger hatte mit höchstem fliegerischen Können die Maschine mit 155 Menschen an Bord an einem Januartag sicher im eiskalten Wasser des Hudson aufgesetzt, nachdem der Airbus kurz nach dem Start in einen Schwarm Gänse geflogen war und dadurch beide Triebwerke beschädigt wurden. Sullenberger, der 2010 in den Ruhestand ging, und seine Crew wurden in den USA als Helden gefeiert.
Das Innere des Flugzeugs soll in der Ausstellung genauso aussehen wie zum Zeitpunkt der spektakulären Notlandung, sagte Shawn Dorsch, Präsident des Carolinas Aviation Museum, zu CNN. In den ersten anderthalb Jahren nach Eröffnung der Ausstellung, zu der auch Sullenbergers Uniform gehören soll, erwartet Dorsch eine Verdreifachung der jährlich sonst rund 30.000 Besucher des Museums.
dpa/est - Bild: Peter Foley (epa)