Kommende Woche schlüpfen mehr als 120 Schüler aus fünf verschiedenen Schulen der DG in die Rolle eines Journalisten, Redakteurs, Fotografen, Kameramanns, ...
Dann heißt es wieder Themen suchen, Interviews führen, Texte schreiben, fotografieren, koordinieren, delegieren, sich informieren, Seiten gestalten, Korrektur lesen, filmen, Bilder schneiden und montieren, Interviews aufzeichnen, schneiden und Texte einsprechen - und das alles unter professioneller Anleitung von Journalisten und anderen Fachleuten des Grenz-Echos und des BRF.
Die Aktion "Journalist für einen Tag", die in diesem Jahr zum dritten Mal gemeinsam von BRF und Grenz-Echo durchgeführt wird, gibt einen Einblick in die tägliche Arbeit von Tageszeitung, Internet, Fernsehen und Radio. Die "Zeitung in der Zeitung" erscheint in der Grenz-Echo-Ausgabe des nächsten Tages. Jede Klasse gestaltet in Eigenverantwortung vier komplette Seiten.
Für BRF-Radio produzieren die Schüler einen Beitrag, der um 18:25 Uhr in der Magazin-Sendung Aktuelles ausgestrahlt wird. In der Nachmittags-Sendung Hitclub berichten die J1T-Reporter live über die Eindrücke des Tages. Im BRF-Fernsehen wird die Reportage in der Magazin-Sendung Blickpunkt ab 17:45 Uhr ausgestrahlt.
Im Internet hat "Journalist für einen Tag" eine eigene Plattform: j1t.be. Die Online-Redakteure informieren zeitnah über den J1T-Tag und stellen die Themen der Kollegen von der Zeitung, von Radio und Fernsehen vor. Auf j1t.be sind auch noch alle Beiträge von 2009 und 2010 abzurufen.
Schulen - J1T 2011
- Montag, 21. März: PDS Eupen
- Dienstag, 22. März: BI Büllingen
- Mittwoch, 23. März: KA Eupen
- Donnerstag, 24. März: BS St.Vith
- Freitag, 25. März: RSI Eupen
Bei der Abschlussveranstaltung am 8. April im Camping Hertogenwald im Rahmen des "Live-Scene"-Events von Chudoscnik Sunergia werden die besten Arbeiten für Zeitung, Radio, Internet und Fernsehen ausgezeichnet
Alle Infos unter j1t.be
Bild: j1t