Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bischof Ackermann: Kirche ohne Zölibat nicht attraktiver

14.02.201109:15
Bischof Dr. Stephan Ackermann vor der Kathedrale von Trier
Bischof Dr. Stephan Ackermann vor der Kathedrale von Trier

Eine Abschaffung des Zölibats würde die katholische Kirche nach Ansicht des Trierer Bischofs Stephan Ackermann nicht attraktiver machen. Die Debatte müsse in eine andere Richtung gehen.

Wenn verheiratete Männer auf der Kanzel zugelassen würden, bedeute dies angesichts des Priestermangels zwar "eine Entlastung der Situation", sagte der Bischof in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa in Mainz. "Ich glaube aber nicht, dass mehr Menschen in die Kirche kommen, weil ein verheirateter Pfarrer die Messe hält."

"Die Frage ist doch, wie helfen wir Bischöfe den Priestern unter schwierigen Bedingungen - größere seelsorgerische Räume, eine Stimmung, die vielfach auf Anti eingestellt ist, den Zölibat gut gelingend zu leben?" Dies sei etwa möglich, wenn Priester sich mehr auf die Seelsorge konzentrieren könnten - und vor allem in großen Gemeinden bei der Verwaltung entlastet würden.

In einem Memorandum hatten zuletzt mehr als 200 katholische Theologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz tiefgreifende Reformen in der Kirche gefordert, darunter die Lockerung der Zölibats-Verpflichtung für Priester. Natürlich gebe es Reformbedarf in der Kirche, sagte Ackermann. In dem Papier hätten sich die Theologen aber ein großes Stück der Seriosität beraubt, weil sie alles vermischten.

"Die Kirche befindet sich in einem gewaltigen Umbruchprozess», sagte der Bischof. "Mehr als je zuvor können Menschen sich heute frei entscheiden. Das gilt auch für den Glauben und die Kirche." Die Missbrauchsthematik beispielsweise lasse die Kirche insgesamt unglaubwürdig erscheinen lassen, das habe die Situation verschärft, sagte der Bischof, der Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz ist.

Gespräch: Birgit Reichert, dpa - Archivbild epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-