Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

«Pauls Ecke»: Denkmal erinnert an das WM-Orakel

20.01.201116:45
Das Orakel-Denkmal
Das Orakel-Denkmal

Acht richtige Spielvorhersagen bei der WM 2010 machten ihn zum Star - jetzt hat das Aquarium in Oberhausen sein im Oktober gestorbenes Tentakelorakel Paul auf den Sockel gehoben. Und das Spektakel geht weiter - Paul II. schwimmt sich schon warm.

Mit acht richtigen WM-Tipps ist er berühmt geworden, jetzt hat Orakel-Oktopus Paul sein eigenes Denkmal: Ein Riesenkrake auf einem riesigen Fußball, alles zusammen zwei Meter groß und 150 Kilogramm schwer.

«Wir haben uns lange Gedanken gemacht, wie wir an Paul erinnern könnten und auch seine weltweiten Fans haben sich ein Denkmal gewünscht», sagt Geschäftsführer Stefan Porwoll vom Oberhausener Sealife Aquarium.

Unter großem Medienandrang enthüllte das Sealife am Donnerstag das Denkmal in einem fensterlosen Raum des Aquariums.

Die kunterbunte Kraken-Kugel in den Farben der WM-Teilnehmer ist im Land des Vizeweltmeisters Holland aus Styropor, Holz und Beton angefertigt worden. In der Kugel ist unterhalb des Krakenkopfes ein kleines Fenster. Dahinter steht eine mit Blattgold verzierte Urne - eine Mischung aus Oktopus und WM-Pokal. «Darin befindet sich ein kleines Holzdöschen, eigens aus Indonesien, mit Pauls Asche, das sind ungefähr 15 Gramm», sagt Porwoll. Mehr ist vom zwei Kilo schweren Paul nicht übrig geblieben.

Und das ist noch nicht alles in «Pauls Ecke»: Der Boden ist einem Fußballfeld nachempfunden - daher auch der Name. An der Wand hängen vergrößerte Zeitungsausschnitte aus dem vergangenen Sommer, als der achtarmige Paul die Welt mit seinen stets richtigen Spielvorhersagen zur Fußballweltmeisterschaft verzückte. «Paul, der Weltstar» und «Paul, lass dich knutschen» lauten die Schlagzeilen. Auch die «Originalorakelboxen» - «ungewaschen», wie Porwoll betont - und mehrere Geschenke von Fans sind zu besichtigen, darunter ein kleines Fußballtrikot mit acht Armausschnitten.

Wäschekörbe voll Fanpost hatte der im Oktober im Opa-Alter gestorbene Paul zu WM-Zeiten bekommen. Das nordwestspanische Städtchen Carballiño machte ihn gar zum Ehrenbürger. Aber Paul hatte auch Feinde: Der argentinische Nationaltrainer Diego Maradona verfluchte ihn, nachdem er die Niederlage der Argentinier gegen Deutschland vorhergesagt hatte. Kurz danach sagte Paul die Pleite der Deutschen gegen Spanien voraus, und das Oberhausener Aquarium wurde mit faulen Eiern beworfen.

Wenige Räume weiter räkelt schon der nächste Oktopus seine acht Tentakeln im Wasser: Nachfolge-Krake Paul II.. Dessen Orakel-Zukunft ist noch ungewiss. Er wird erst noch auf hellseherische Fähigkeiten getestet. Anfragen für höhere Aufgaben gibt es schon: Im Sommer steigt in Deutschland die Fußball-WM der Frauen.

Christina Horsten (dpa) - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-