Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russen reinigen sich mit Eisbad von Sünden

19.01.201113:53
Eisbad

Mit traditionellen Eisbädern bei klirrender Kälte haben sich in Russland Hunderttausende russisch-orthodoxe Gläubige symbolisch von ihren Sünden reingewaschen. Bei Temperaturen von bis zu minus 25 Grad Celsius beteiligten sich allein in Moskau mehrere Tausend Menschen an der Zeremonie.

Mit dem Sprung in Flüsse, Teiche und eigens aufgestellte Becken erinnern die Gläubigen an die Taufe Jesu zum orthodoxen Dreikönigstag (Epiphanias). Das von Geistlichen gesegnete eiskalte Wasser soll Seele und Geist läutern.

Die Kirche warnte vor einem Massenspektakel. Die religiösen Motive dürften nicht in den Hintergrund geraten, sagte das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kirill.

Vor allem bei jungen Russen sind die Eisbäder zu einem Freizeitvergnügen oder einer Mutprobe geworden. Allein in Moskau gab die Stadtverwaltung 70 Stellen zum Eisbaden unter Bewachung frei.

Ärzte warnen vor dem mitunter lebensgefährlichen Badespaß, bei dem oft reichlich Wodka fließt. Eltern würden ihre Kinder oft unnötig einem Risiko aussetzten, schimpft der Leiter des Moskauer Gesundheitsamts, Leonid Petschatnikow. Auch etwa ältere Menschen und Herz-Kreislauf-Kranke seien in Todesgefahr. «Der extreme Temperatursturz hat einen starken Einfluss auf die Blutgefäße und das Gehirn. Das kann zu schweren Krämpfen führen - mit fatalen Folgen», sagt Petschatnikow. Drei Eisbadende starben 2010.

dpa - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-