Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wunder bestätigt: Johannes Paul II. vor Seligsprechung

04.01.201115:50
Papst Johannes Paul II. im Jahr 2004
Papst Johannes Paul II. im Jahr 2004

Papst Johannes Paul II. (1978-2005) wird womöglich noch in diesem Jahr seliggesprochen. Mitte Januar werden Kardinäle und Bischöfe über den Prozess beraten.

Eine Ärzte-Kommission des Vatikans hat eine angebliche Wunderheilung bestätigt, an der das Kirchenoberhaupt beteiligt gewesen sein soll. Das berichtet Vatikan-Experte Andrea Tornielli in der Mailänder Tageszeitung 'Il Giornale'.

Eine Seligsprechung noch vor dem Sommer sei nicht ausgeschlossen, sagte Tornielli.

Bei der Wunderheilung handelt es sich um die Gesundung der französischen Ordensschwester Marie Simon-Pierre. Sie soll plötzlich von der Parkinson-Krankheit befreit gewesen sein, nachdem Johannes Paul nach seinem Tod in Gebeten um Hilfe angefleht worden sei.

Bis vor kurzem hatte die Kommission noch an der Parkinson-Diagnose gezweifelt und darauf verwiesen, dass manche Formen der Krankheit heilbar seien.

Viele Katholiken hatten bereits 2005 nach dem Tod des polnischen Papstes auf eine schnelle Heiligsprechung gedrängt. Papst Benedikt XVI. hatte ihren Ruf rasch erhört und nach nur knapp drei Monaten den Prozess der Seligsprechung eingeleitet, welcher normalerweise erst fünf Jahre nach dem Tod des Betreffenden beginnen kann.

Als er im Dezember 2009 in einem Dekret die "heroischen Tugenden" seines polnischen Vorgängers anerkannte, hatten Fachleute schon für 2010 mit einer Seligsprechung Karol Wojtylas gerechnet.

dpa/jd/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-