Bis zum 15. Jahrhundert sei in Lüttich Wein angebaut worden, erklärte heute die Gruppe um Initiator Fabrice Collignon in Lüttich. Auch heute noch gebe es einige Hobby-Weinbauer - er und sein Team würden hingegen Qualitätswein anbauen wollen, um eine echte Kundschaft anzuziehen, so Fabrice Collignon.
Fabrice Collignon visiert vor allem Abnehmer aus dem Lütticher Raum für den Wein an: Zu den Produktionen wird überwiegend trockener Weißwein, Rotwein und Sekt gehören.
In der Umgebung der Citadelle sowie in der Nähe des Fort-Emael wird der "Lütticher Wein" in den nächsten Monaten auf zehn Hektar angebaut.
Collignon möchte dadurch Arbeitsplätze schaffen und Praktika für Menschen anbieten, die resozialisiert werden sollen.
Investoren gesucht
Allerdings werden noch Investoren zur Bildung des Genossenschaftskapitals von einer Million Euro gesucht. Bislang haben die Initiatoren erst 100.000 Euro beisammen.
Sollte das Vorhaben klappen, könnte 2015 zum ersten Mal Lütticher Wein angeboten werden. Mittelfristig ist die Abfüllung von 80.000 Flaschen geplant.
belga/rkr/jd