Der Dachverband der Lütticher Studentenvereinigungen (Association Générale des Etudiants Liégeois AGEL) will Alkoholexzesse bei Studententaufen verhindern. Der Verband hat deshalb eine große Informationsversammlung abgehalten.
Dabei erhielten die Studentenkomitees Anleitungen, wie man erste Anzeichen einer Alkoholvergiftung erkennen und schnell reagieren kann.
Außerdem wird wie jedes Jahr bei den großen Lütticher Studentenumzügen (St. Nicolas und St. Toré) ein Sanitätsposten eingerichtet.
Die Vereinigung betonte, durch den beaufsichtigten Alkoholkonsum würden junge Menschen ihre Grenzen kennenlernen. Bei Taufen werde nur Bier getrunken, was weitaus weniger gefährlich sei als "Komasaufen" mit hartem Alkohol.
Anlass war der Fall einer jungen Studentin in Löwen, die nach einem Wetttrinken in ein Alkoholkoma gefallen war. Dieser Fall hatte landesweit für Aufsehen gesorgt.
belga/pma/km - Archivbild belga