Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studieren als Arbeitsloser

23.09.201013:58
hitclub-jiz

Eine Aufgabe des LfA (Landesamt für Arbeitsbeschaffung) ist es, die Wiedereingliederung auf dem Arbeitsmarkt zu unterstützen. Daher ist es unter bestimmten Bedingungen möglich, ganztags zu studieren und trotzdem das Anrecht auf Wartegeld oder Arbeitslosenunterstützung zu behalten. So erhöhst du deine Chancen, später eine Arbeit zu finden!

Unter welchen Bedingungen?

Der Arbeitssuchende muss mehrere Bedingungen gleichzeitig erfüllen. Er muss/darf:

  • als voll entschädigter Arbeitssuchender beim Arbeitsamt eingetragen sein
  • mindestens ein Jahr Wartegeld oder Arbeitslosenunterstützung in den letzten zwei Jahren erhalten halben

Bemerkung: wenn dieses Studium auf einen Beruf vorbereitet, für den ein bedeutender Mangel an Fachkräften besteht (eine Liste solcher Berufe ist beim LfA erhältlich), reicht es, einen Tag arbeitslos zu sein. Diese Liste wird jährlich für jede Region aktualisiert.

  • nicht bereits im Besitz eines Hochschul- oder Universitätsdiploms sein, außer wenn der Direktor des LFA entscheidet, dass dieses Diplom nur sehr wenig Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet
  • eine Ausbildung oder ein Studium seit mindestens zwei Jahren beendet haben

Was bedeutet das konkret für dich?

Wenn du die oben genannten Bedingungen erfüllst, um weiterhin Anrecht auf Arbeitslosenunterstützung zu haben, kannst du deinen Antrag auf Freistellung für ein Studium beim LfA deines Wohnortes stellen. Nach der Zustimmung des LfA kannst du dein Studium aufnehmen, ohne die Pflichten des Arbeitssuchenden erfüllen zu müssen: Du bist nicht mehr verpflichtet, jede vernünftige Arbeit anzunehmen, du musst nicht mehr als Arbeitssuchender eingetragen sein, du brauchst dem Arbeitsamt nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Du kannst dich ganz deinem Studium widmen und weiterhin Arbeitslosenunterstützung erhalten.

Für welches Studium gilt das?

Der Unterricht muss in einer Unterrichtsanstalt erteilt werden, die von einer der drei belgischen Gemeinschaft anerkannt, organisiert oder bezuschusst wird. Privatkurse oder Schulen im Ausland sind nicht erlaubt. Der Unterricht muss vorwiegend tagsüber vor 17.00 Uhr stattfindet. Das Studium muss von gleichem oder höherem Niveau als das bereits absolvierte Studium sein oder von Hochschul- oder Universitätsniveau sein.

Muss ich das Studium bestehen?

Ja, die Freistellung wird immer nur für ein Schuljahr (inkl. Ferienzeit) bewilligt und wird nur verlängert bzw. erneuert, wenn das Studienjahr bestanden wurde. Man kann nur ein einziges Mal in den Genuss einer solchen Freistellung kommen.

Weitere Infos

Für weitere Informationen kannst du dich an deine Zahlstelle wenden: Hilfszahlstelle für Arbeitslosenunterstützung (HfA oder CAPAC in fr.), oder an eine Gewerkschaft.

Weitere Informationen erteilt auch das LfA (oder ONEM in fr.)
Vervierser Strasse 12
4700 Eupen
087 / 56 09 40
info.eupen@capac.fgov.be.

Im Internet findest du alle Infos unter www.onem.be : auf „Dokumentation – Infoblätter -...“ klicken.

Quellen

Infor Jeunes, Le Billet, „Reprendre des études et maintenir ses droits au chômage", www.onem.be

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-