Initiator dieses Angebots ist die Arbeitsgruppe Mädchenarbeit, die sich aus Vertreterinnen verschiedener Jugendtreffs, von Streetwork, dem Infotreff, Jugend & Gesundheit und der Frauenliga zusammensetzt.
Welches Angebot bietet der Mädchentag den Mädels aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft?
Beim Mädchentag werden verschiedene Ateliers angeboten, unter anderem mehrere Massagekurse, in denen die Mädchen lernen können, sich zu entspannen, und auch einige professionelle Griffe von einer Masseurin gezeigt bekommen. Im Workshop „Phantasiereise“ lernen die Mädchen, bewusst vom Alltagsstress abzuschalten.
Neben der Entspannung stehen den Mädchen auch Kreativangebote zur Verfügung, in denen sie sich in Action Painting versuchen oder Modeacessoires aus Klamotten herstellen können. Im Atelier „Create your Style“ werden die Mädchen von professionellen Kosmetikerinnen beraten.
Etwas untypisch, aber auch sehr hilfreich für den Alltag,sind Kurse wie z.B. „Pimp my Car“, die lebende Bibliothek oder ein Foto-Schnupperkurs. Zudem gibt es auch noch zahlreiche Infostände und kleinere Angebote zu den Themen Ausbildungs- und Studienberufe, Schutz der Privatsphäre auf Facebook und vieles mehr zu entdecken. Für weitere Fragen stehen Mitarbeiterinnen vom Infotreff Eupen und JIZ St.Vith zur Verfügung.
Zum Vormerken gibt’s den Workshop „Klappe auf … und Aktion!“ Hier suchen wir interessierte Mädels, die die Erlebnisse des Mädchentages in einem Film festhalten. Wenn Mädels sich für die Filmproduktion interessieren und einmal mit einer professionellen Kamerafrau arbeiten möchten, dann haben sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken. Hierfür ist eine Anmeldung bis zum 22. September erforderlich im Medienzentrum der DG, bei Gaby Zeimers.
Welches Ziel verfolgt der Mädchentag?
Ziel eines solchen Mädchentages ist es, den Mädchen eine Hilfestellung zu geben und sie auf ihrem Weg zur Frauwerdung zu stärken, die Mädchen dabei zu unterstützen, ihre Persönlichkeit zu festigen, ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, und ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie sich autonom in ihrer Identität als Frau entwickeln können.
Geschlechtssensible Mädchenarbeit verfolgt das Ziel, Mädchen dabei zu unterstützen, Visionen und Lebensentwürfe zu entfalten, solidarisches Verhalten gegenüber anderen Mädchen zu entwickeln und sich in neuen Rollen zu versuchen.
Dieser Tag soll aber auch von den jungen Besucherinnen genutzt werden, um das Miteinander unter Mädchen zu genießen, sich zu erholen, Spaß zu haben, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, aber auch um einfach mal nur Mädchen sein zu können oder dürfen.
Ferner haben die Mädchen an diesem Tag auch die Gelegenheit, ihre eigenen Wünsche, Bedürfnisse und (Verbesserungs-)Vorschläge für den nächsten Mädchentag einzubringen, die von den Organisatorinnen auf jeden Fall in der Planung zukünftiger Mädchentage und –angebote berücksichtigt werden.
Wann findet der Mädchentag statt?
Am Samstag, dem 02. Oktober, von 10.00 bis 16.00 Uhr in der BIB in Büllingen. Ab Bushof Eupen können die Mädels aus dem Norden der DG um 09.00 Uhr in Begleitung einer Organisatorin den Vennliner nehmen und sie kommen gegen 17.50 Uhr wieder in Eupen an.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt fünf Euro.
Weitere Infos auf www.jugendinfo.be