Tipps für Schüler, die zu Fuß zur Schule gehen
Die Eltern sollten den Schulweg einige Male gemeinsam mit dem Kind gehen. So können sie ihren Kindern alle Gefahren zeigen und ihnen erklären, wie sie sich zu verhalten haben.
Das richtige Überqueren der Straße sollte einem Kind auch gezeigt werden, d.h. dass man die Straße mit Hilfe eines Zebrastreifens überquert, vorher auf dem Bürgersteig wartet, nach links, rechts und wieder links schaut, und die Straße erst überquert, wenn kein Auto mehr kommt oder die Autos angehalten haben.
Es ist auch wichtig, rechtzeitig los zu gehen, damit man genug Zeit hat, um auf alle Gefahren achten zu können und sicher zur Schule zu gelangen.
Tipps für Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren
Fahrradfahrer sollten immer einen Helm tragen und das Rad regelmäßig daraufhin überprüfen lassen, ob die Bremsen noch in einem guten Zustand sind, die Lampen alle noch funktionieren usw. Besonders in den dunklen Jahreszeiten Herbst und Winter ist es wichtig, darauf zu achten, dass alle Lampen funktionieren und das Kind eine gut sichtbare Kleidung (am besten mit Reflektoren) trägt.
Die Eltern sollten den Schulweg zumindest einige Male gemeinsam mit dem Kind fahren, um es auf alle Gefahren aufmerksam zu machen und ihm das richtige Verhalten im Straßenverkehr beizubringen.
Tipps für Schüler, die mit dem Bus zur Schule fahren
An der Haltestelle ist es wichtig, einen sicheren Abstand zur Straße zu bewahren. Im Bus sollten die Kinder und Jugendlichen sich hinsetzen und ruhig sein, damit sie den Busfahrer nicht stören und dieser sich auf die Straße und den Verkehr konzentrieren kann.
Wenn man aus dem Bus ausgestiegen ist und die Straße überqueren möchte, sollte man warten, bis der Bus weggefahren ist, damit man mehr sieht und die anderen Verkehrsteilnehmer einen auch sehen können.
Tipps für Schüler, die mit dem Auto zur Schule gebracht werden
Der Fahrer sollte erst losfahren, wenn alle Kinder angeschnallt sind. Autofahrer sollten die 30 km/h, die an den Schulen vorgeschrieben sind, auf keinen Fall überschreiten, denn dies kann bei einem Unfall verheerende Folgen haben.
Wenn die Kinder und Jugendlichen aus dem Auto ein- oder aussteigen, sollten sie dies an einer sicheren Stelle tun. Klug ist es, mit dem Auto auf der Seite des Schulgebäudes zu parken, damit die Kinder und Jugendlichen die Straße nicht überqueren müssen.
Infos
Eine Broschüre der IBSR (Belgisches Institut für Straßenverkehrssicherheit) ist in den Infozentren JIZ und Infotreff kostenlos erhältlich. Diese enthält noch weitere nützliche Infos und Tipps z.B. auch für Mofafahrer.
David Langela, Infotreff Eupen - Bild: epa