Der Studie zufolge fällt es mehrsprachigen Menschen leichter, eine Fragestellung von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten.
Sie versteifen sich beim Nachdenken über ein Problem auch nicht so schnell auf eine bestimmte Lösungsvariante, wie Menschen, die nur eine einzige Sprache verstehen. Das macht sie kreativer und hilft ihnen, innovative und originelle Lösungen zu finden.
Mehrsprachigkeit verstärkt nonverbale Kreativität
Für die Untersuchung unter der Leitung von Anatoliy Kharkhurin waren 150 Psychologie-Studenten des Brooklyn College in New York befragt worden waren.
Kharkhurin legte 103 Immigranten aus den Staaten der früheren Sowjetunion, die sowohl russisch als auch englisch sprechen, einen schriftlichen Test vor. Die gleichen Testfragen wurden zudem von 47 Studenten beantwortet, die nur ihre Muttersprache Englisch beherrschen.
Das Ergebnis: Den Einsprachigen fiel es zwar oft leichter, kreative Bezeichnungen zu finden. Bei Testfragen, mit denen die nonverbale Kreativität und die Fähigkeit zur Problemlösung gemessen werden sollte, schnitten die Mehrsprachigen jedoch deutlich besser ab. Für eine frühere Studie hatte Kharkhurin bereits Menschen befragt, die sowohl Englisch als auch Persisch sprechen.
dpa