Sie sehen, wo Ihr Geld bleibt und wie viel übrig bleibt, um Ihre Wünsche zu erfüllen. Wer seine Einnahmen und Ausgaben regelmäßig aufschreibt, kann sparen. Denn wie teuer etwas wirklich ist, erkennen Sie erst beim Blick ins Haushaltsbuch.
Die Führung eines Haushaltsbuches erfordert etwas Zeit und Disziplin, wer jedoch seine Ausgaben täglich einträgt, braucht immer nur wenige Minuten. Wichtig ist, alle Kassenbelege bis zum nächsten Kassensturz aufzubewahren, damit immer die exakten Beträge erfasst werden.
Kinderleicht
Jeder kann sofort sparen, wenn er sich mit seinen Ausgaben etwas zurückhält, also mal auf einen Restaurantbesuch oder T-Shirt-Kauf verzichtet. Über kurz oder lang kann es sich auszahlen, wenn man seine laufenden Verträge und Versicherungen überprüft und ? wenn zu teuer ? ändert oder kündigt und sich was Günstigeres sucht. Bei Zeitungs-Abos, Mitgliedschaften in Vereinen oder Clubs sollte sich jeder fragen, ob er diese Angebote noch intensiv nutzt. Sonst ist es für den Kontostand besser, unter Verträge und Mitgliedschaften einen Schlussstrich zu ziehen.
Kredite sind tabu
Größere Anschaffungen lieber verschieben und dafür monatlich was zur Seite legen. Das bringt mehr ein, als einen Kredit aufzunehmen und ein Auto oder Möbel auf Pump zu kaufen. Denn nicht nur die Kreditsumme muss auf Euro und Cent zurückgezahlt werden. Zusätzlich fallen auch noch saftige Gebühren und monatliche Zinsen an.
Auch sollte man die Heizkosten im Auge behalten. Wird der Energieverbrauch im Haushalt konsequent gedrosselt, lässt sich Energie einsparen. Das zahlt sich bei den Heiz- und Stromkosten aus. Wer zum Beispiel während der Heizperiode die Zimmertemperatur um ein Grad senkt oder seine Stand-by-Geräte bei Nichtgebrauch ausschaltet, kann im Jahr rund hundert Euro für sich verbuchen. Auch die Telefonkosten können reduziert werden, indem man die verschiedenen Angebote der Anbieter miteinander vergleicht.
Haushaltstabelle online bei der VSZ
Wer sich nun einen Überblick über seine Finanzlage schaffen möchte, ist mit der Online-Haushaltstabelle bestens bedient. Diese Tabelle findet man auf der Seite der Verbraucherschutzzentrale.
Wie man mit dieser Tabelle umgeht, ist ganz einfach: In den Geschäften am besten immer den Kassenzettel verlangen und die Belege über Einnahmen und Ausgaben konsequent im Online-Haushaltsbuch eintragen. Dies kann täglich oder am Ende der Woche geschehen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Schwarz auf weiß sieht man dann deutlich, wohin das Geld verschwindet. Man kann besser seine Ausgaben planen und man sieht ganz deutlich, welcher finanzielle Spielraum noch bleibt.
Weitere nützliche Tipps zum Geldsparen erhalten Sie bei der Verbraucherschutzzentrale unter der Rufnummer 087/59 18 50. Da gibt?s auch noch ein paar Exemplare des Euro-Haushaltsbuches.