Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Köstliche Weintrauben vom eigenen Rebstock

22.09.200816:33

Der Blick aus dem Fenster zeigt unmissverständliche Anzeichen dafür, dass der Garten den sommerlichen Höhepunkt überschritten hat.

Besonders attraktiv und appetitanregend treten zu dieser Jahreszeit Weintrauben in Erscheinung, die in zunehmendem Maße in Hausgärten Verwendung finden. Nicht nur die Begrünung einer südlichen Hausfassade mit einem Spalier, die der Weinrebe den nötigen Halt verleiht, sondern auch die Begrünung von Pergolen, Gartenhäusern oder Lauben sind geeignete Pflanzorte für Weinreben. Durch frostresistente Sorten, die auch mit weniger Sonnenenergie auskommen, sind selbst klimatisch etwas ungünstigere Gebiete für die Pflanzung von Weinreben geeignet.

Die Pflanzung von Reben, die in Pflanzgefäßen angeboten werden, kann eigentlich jederzeit erfolgen, jedoch sollte der Herbst für eine Pflanzung bevorzugt werden. Nicht nur der Genuss von frischen Tafeltrauben aus eigener "Produktion" bereitet dem Hobbygärtner eine kulinarische Freude, sondern auch die Aufbereitung zu Traubensaft oder gar zu einem eigenen Hauswein. 

Die Freude an Ernte und Genuss kann jedoch erheblich getrübt werden durch den Angriff zahlreicher Schädlinge und Krankheiten, die alljährlich eine massive Attacke auf unsere Rebpflanzen vornehmen. Da gibt es vor allen Dingen die Pilzkrankheiten wie Echter Mehltau oder auch Falscher Mehltau, die bei massivem Befall eine Ernte restlos vernichten können.

Um einen unnötigen Einsatz von entsprechenden Pflanzenschutzmitteln zu umgehen, besteht die Möglichkeit, pilzresistente oder pilztolerante Sorten von Weinreben im Fachhandel zu erwerben. Als ausgesprochen widerstandsfähig haben sich die goldgelben Sorten "Palatina" und "Birstaler Muscat" bewährt. Besonders schmackhaft und für das Auge sehr attraktiv sind blaue Weintrauben mit den resistenten Sorten "Regent" und "Muscat Bleu". Bei den genannten Sorten handelt es sich um veredelte Weinreben, die durch die Eigenschaft der Veredlungsunterlage eine Widerstandsfähigkeit gegen einen Befall der gefürchteten Reblaus gewährleisten.

Sollte dennoch bei einem extremen Witterungsverlauf ein Befall mit Pilzkrankheiten auftreten, sind spezielle Pflanzenschutzmittel wie z.B."Cueva Wein-Pilzfrei" geeignet, den Befall zu verhindern oder zu reduzieren.

Von der Pflanzung wurzelechter Reben und von üblichen Rebsorten, die in Weinbaugebieten anzutreffen sind, ist abzuraten, da eine sehr starke Krankheitsanfälligkeit und die Gefährdung der Ausbreitung der Reblaus möglich sind.

Besondere Anregung für die Pflanzung eigener Reben findet man derzeit bei einem Spaziergang durch die ortsnahen herbstlichen Weinberge.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-