Der Thymian (Thymus vulgaris) ist eine der wichtigsten Heilpflanzen bei Husten und Schnupfen. Insbesondere die ätherischen Öle wirken schleim- und krampflösend, bakterien-und virenhemmend, auswurffördernd und entzündungshemmend.
Aus diesem Grund wurde er früher auch als "Antibiotikum der armen Leute" bezeichnet. Als Tee, Dampfinhalation und Einreibung hilft er bei nahezu allen Erkältungskrankheiten und schützt zudem vor Grippe: "Die nächste Grippe kommt bestimmt, doch nicht zu dem, der Thymian nimmt!" heißt es im Volksmund.
Teezubereitung
1 TL Thymiankraut mit 150 ml heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen, fünf bis sieben Minuten bedeckt ziehen lassen und abgießen. Drei Mal täglich eine Tasse trinken.
Dampfinhalation
Man gibt in eine mittelgroße Schüssel eine kleine Handvoll Thymian (oder eine Kräutermischung mit Kamillenblüten, Eukalyptusblättern, Pfefferminze, ?) und gießt circa 1 Liter heißes Wasser darüber.
Nun beugt man den Kopf über das Gefäß, überdeckt Kopf und Schüssel mit einem großen Handtuch und atmet abwechselnd durch Nase und Mund während circa zehn Minuten ein.