Nach Angaben der Weltraumbehörde Nasa landete der Transporter mit Hilfe eines Fallschirms wohlbehalten im Pazifik vor der mexikanischen Halbinsel Baja California. Damit ist der erste von zwölf geplanten Flügen des privaten "Dragon" im Auftrag der Nasa erfolgreich abgeschlossen.
Der "Drache" sollte laut Nasa nach der Landung von einem Schiff in einen Hafen nahe Los Angeles gebracht werden. Dort würde wichtiges wissenschaftliches Material, darunter auch tiefgefrorene Proben, entnommen und an die Weltraumbehörde geschickt werden, hieß es. Die Proben sollen unter anderen die Wirkung längerfristiger Ausflüge in den Weltraum auf den menschlichen Körper verstehen helfen.
Die restliche Ladung geht zusammen mit der Kapsel zur Testanlage der Privatfirma SpaceX. Sie stellt den Transporter gegen Entgelt für den Transport von Ersatzteilen, Labormaterial und die Versorgung der ISS-Crew zur Verfügung. Da die Nasa ihre Shuttle eingemottet hat, verfügt sie derzeit über kein eigenes Vehikel für Flüge zur ISS.
dpa/jp - Archivbild: NASA/AFP