Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Curiosity" entdeckt auf dem Mars Vulkanstein wie auf der Erde

12.10.201213:46
"Curiosity"
"Curiosity"

Wissenschaftler staunen über einen fußballgroßen, pyramidenförmigen Felsbrocken auf dem Mars: Er ähnelt vulkanischem Gestein der Erde. Die Forscher haben den Fund des Mars-Rovers "Jake" genannt. 

Der Rover "Curiosity" hat eine bisher unbekannte Gesteinsart auf dem Mars entdeckt. Es handele sich dabei um einen Felsbrocken, der vulkanischem Material auf der Erde ähnelt, teilte die US-Raumfahrtbehörde am Donnerstag mit.

"Dieser Typ Gestein entspricht in seiner chemischen Zusammensetzung in etwa einer ungewöhnlichen, aber durchaus bekannten Art von Gestein, die in vielen vulkanischen Regionen der Erde gefunden wird", sagte Edward Stolper vom Institute of Technology in Pasadena. Der Brocken hat etwa die Größe eines Fußballs und die Form einer Pyramide. Es handelt sich um die erste Felsprobe, die der im August gelandete Rover untersucht hat.

Auf der Erde entsteht diese Art von Gestein den Forschern zufolge durch großen Druck sowie Wasser und Magma unter der Erdkruste. Der Entstehungsprozess auf dem Mars sei aber noch unklar. "Mit lediglich einem Mars-Stein dieser Art ist es schwierig zu sagen, ob es sich um die gleichen Prozesse handelt", betonte Stolper.

Die Nasa benannte den Fund nach dem Ingenieur Jake Matijevic. Er gehörte zum Projekt-Team und war in diesem Jahr gestorben. "Jake ist ein seltsamer Mars-Fels", sagte Ralf Gellert von der kanadischen Universität Guelph, der ebenfalls an den Forschungen beteiligt ist. Der Mars gilt bereits seit langem als felsiger Planet, der der Erde mehr als alle andere Planeten in unserem Sonnensystem ähnelt. Dort soll es auch Wasser gegeben haben.

Bereits kürzlich hatte "Curiosity" - der bisher teuerste und technisch fortgeschrittenste Mars-Rover - Aufnahmen eines ausgetrockneten Flussbettes auf dem Mars geliefert. In ihm befanden sich Kieselsteine, die durch Wasser geformt worden sein sollen. "Curiosity" sucht nach Spuren des Lebens auf dem Roten Planeten.

dpa/mh - Bild: Nasa / JPL-Caltech

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-