Die Brechdurchfall-Epidemie wird teuer für den Großküchenkonzern Sodexo. Das Unternehmen will die gut 11.000 erkrankten deutschen Kinder und Erwachsenen mit Gutscheinen im Gesamtwert von 550.000 Euro entschädigen. Den ostdeutschen Kantinen, wo verseuchte Tiefkühl-Erdbeeren die bisher größte derartige Lebensmittel-Epidemie auslösten, will Sodexo zudem zwei Tage gratis Essen liefern.
Die Gutscheine für die Betroffenen im Wert von jeweils 50 Euro würden in Kürze verteilt, kündigte ein Sprecher des Lieferanten für Schulessen am Dienstag in Rüsselsheim an. Sie können bei einem Berliner Verlag für Bücher, Lernmittel oder Nachhilfeangebote eingelöst werden. Bei der Epidemie waren vor rund zwei Wochen vor allem Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen erkrankt.
"Wir können die Emotionen der Kinder und Eltern der letzten Tage gut nachvollziehen und bedauern die durch die Vorgänge entstandenen Unannehmlichkeiten sehr", teilte das Unternehmen mit. "Wir sind uns der Verantwortung bewusst, wenn Speisen über uns an Schulen und Kindertagesstätten rausgehen. Deshalb ist unsere Geste als ein Trostpflaster für die Kinder gedacht."
Das Unternehmen sei weiter in ständigem Kontakt mit den betroffenen Kindergärten und Schulen, sagte der Sodexo-Sprecher. Neue Krankheitsfälle habe es nicht gegeben. Den betroffenen Kantinen sollen für zwei Tage die Kosten des Essens gutgeschrieben werden - rückwirkend für September, sagte der Sprecher.
Nach dem Abschlussbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Koordinierungsgruppe des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hatten tiefgefrorene Erdbeeren aus China die Durchfälle ausgelöst. Die verdächtigen Erdbeeren waren von mehreren Großküchen in Ostdeutschland verarbeitet worden.
dpa - Illustrationsbild: Ali Ali (epa)