US-Militärs testen ein Fluggerät mit sechsfacher Schallgeschwindigkeit.
Der Hyperschalljet X-51A Waverider (Wellenreiter), soll den Planungen zufolge zumindest wenige Minuten lang auf eine Geschwindigkeit von 7000 Kilometern pro Stunde kommen - damit wäre London von New York in rund einer Stunde zu erreichen.
Wie die «Washington Post» unter Berufung auf einen Militärsprecher berichtete, begann der Test am Dienstag (Ortszeit) auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien.
Demnach stieg ein B-52 Bomber mit dem Hyperschall-Vehikel unter den Tragflächen auf. Wenig später sollte der Experimentalflieger abgekoppelt werden und selbstständig an Fahrt gewinnen - bis zur Höchstgeschwindigkeit von Mach 6.
Der Flug des Minijets - der die Bezeichnung «Wellenreiter» erhalten hat, da er auf den durch seine hohe Geschwindigkeit erzeugten Schockwellen reitet und dadurch noch mehr beschleunigt - sollte nicht länger als 300 Sekunden dauern. Danach sollte er über dem Pazifik kontrolliert in der Luft zerstört werden. Allerdings wurden zunächst keine Einzelheiten über den Test mitgeteilt - etwa, ob er erfolgreich war. Zwei vorangegangene Tests wurden wegen technischer Probleme vorzeitig abgebrochen.
Wie funktioniert's?
Nach einer Beschleunigung soll das Gerät derart schnell fliegen, dass die an seiner Vorderseite eintretende Luft im Inneren des stromlinienförmigen Fluggerätes ganz von alleine extrem stark verdichtet wird. Der in diesem Luftstrom gezündete Treibstoff beschleunigt den Flugkörper dann weiter. In den Turbinen eines Verkehrsflugzeuges hingegen sorgen die vorne für jedermann gut sichtbaren Turbinenschaufeln dafür, dass die Luft angesaugt und im Inneren stark verdichtet wird, um den Vortrieb zu erzeugen.
Die «Scramjet»-Technik könnte blitzschnelle Militärschläge aus der Luft möglich machen - wenn es den Entwicklern gelingen sollte, die technischen Probleme zu lösen. Eine Beförderung von Passagieren ist beim derzeitigen Stand der Technik allerdings eher Zukunftsmusik. Tests mit derartigen Hyperschall-Geräten sind nicht völlig neu: Ein älteres Modell «X-43» erreichte mit diesem «Scramjet»-Prinzip (supersonic-combustion ramjet) 2004 bereits eine Geschwindigkeit von rund Mach 10 - etwa 11.000 Kilometer pro Stunde.
dpa - Bild: US Airforce - Chad Bellay (afp)