Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Welcher Hauttyp sind Sie?

12.07.201010:17
Brutzeln am Strand: Wie schütze ich mich vor Sonnenbrand?

Sommer, Sonne, Sonnenschein – was gibt es Schöneres als sich stundenlang in der Sonne zu aalen? Doch Sonnenbaden ohne Risiko will gelernt sein.

Zuviel Sonne rächt sich – irgendwann: Vorzeitige Hautalterung, Falten, Allergien und sogar Krebs können die Folgen sein. Doch nicht alle müssen sich gleich vor Sonne schützen, denn jede Haut ist anders.

Die Dermatologen unterscheiden insgesamt zwischen sechs verschiedenen Hauttypen. In unseren Breitengraden kommen vor allem vier verschiedene Hauttypen vor.

Keltischer Typ

Hauttyp I besitzt eine sehr helle Hautfarbe, rötliches oder hellblondes Haar und helle Augenpaare. Menschen mit Hauttyp I haben eine extrem empfindliche Haut und sind besonders gefährdet. Sie sollten ohne Hautschutz weniger als zehn Minuten in der Sonnen braten (Eigenschutzzeit = zehn Minuten).

Der empfohlene Lichtschutzfaktor wird mit 30 bis 50+ angegeben. Keltische Typen sollten nach Möglichkeit Schatten der Sonne vorziehen, vor allem über dem Mittag von 11 bis 15 Uhr.

Nordischer Typ

Hier handelt es sich um den Hautyp II, der eine helle Hautfarbe, blonde oder hellbraune Haare und helle Augen. Seine Eigenschutzzeit beträgt zwischen zehn und 20 Minuten. Der empfohlene Lichtschutzfaktor wird mit 30 angegeben. Über Mittag sollten auch Menschen mit Hauttyp II Schatten der Sonne vorziehen.

Mischtyp

Dem Mischtyp (Hauttyp III) gehören knapp 80 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung an. Diese Menschen besitzen eine mittlere Hautfarbe, helle oder dunkle Augen, braunes Haar und bekommen ungeschützt innerhalb von 30 Minuten einen Sonnenbrand. Diese Menschen sollten bei einem Sonnenbad einen Lichtschutzfaktor von mindestens 15 verwenden.

Mediterraner Typ

Menschen mit Hauttyp IV besitzen eine bräunliche oder olivfarbene Haut, dunkle Augen und dunkelbraunes oder schwarzes Haar. Ihre Haut ist wenig empfindlich. Der Eigenschutz beträgt ca. 45 Minuten. Der Lichtschutzfaktor wird mit mindestens 15 angegeben.

Ganz wichtig bei der richtigen Wahl ist also die Kenntnis seiner eigenen Haut. Ist der Hauttyp einmal geklärt, kann auch der Lichtschutzfaktor bestimmt werden. Dieser Faktor besagt, um wie viel Mal länger man gegenüber ungeschützter Haut in der Sonne bleiben kann.

Wer also ohne Hautschutz zehn Minuten in der Sonne braten kann, ohne eine Rötung zu bekommen, der kann bei  Lichtschutzfaktor 30 ganze 300 Minuten in der Sonne verbringen.

Allerdings ist dies reine Mathematik. Im Grunde genommen sollten einfache Verhaltensregeln beachtet werden: Der Körper soll sich zunächst langsam an die Sonne gewöhnen.

Kleine Anhaltspunkte

  • Mittagssonne vermeiden
  • Bei längeren Aufenthalten in der Sonne: Hut aufsetzen und leichte, helle Kleidung tragen
  • Wasserfeste Mittel benutzen, falls Baden im Meer oder im Planschbecken ansteht. Nach jedem Wasserbad erneut einreiben.
  • Kinder sollten besonders geschützt werden, da ihre Haut viel empfindlicher ist als die von Erwachsenen.

Zuviel Sonne schadet ganz einfach der Gesundheit. Denn eins muss klar sein: Einen hundertprozentigen Schutz gibt es nicht.

Bernd Lorch, Verbraucherschutzzentrale Ostbelgien

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-