Belgien hat seit April deutlich weniger militärisches Material an die Ukraine geliefert als in der ersten Phase des russischen Angriffskrieges. Das berichtet die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf ihr zugespielte Informationen. Mehr ...
Im US-Senat hat sich eine überparteiliche Gruppe auf einen Gesetzesentwurf für besseren Schutz vor Schusswaffengewalt geeinigt. Der Gesetzesentwurf sieht unter anderem eine intensivere Überprüfung von potenziellen Waffenkäufern vor, die noch keine 21 Jahre alt sind. Mehr ...
Der Kiewer Oberbürgermeister Vitali Klitschko hat die Zusagen von Bundeskanzler Olaf Scholz und des französischen Präsidenten Emmanuel Macron begrüßt, sich für einen EU-Beitrittskandidatenstatus der Ukraine stark zu machen. Mehr ...
Staats- und Regierungschefs mehrerer Nato-Staaten haben der Ukraine weitere schwere Waffen in Aussicht gestellt. Das hat Generalsekretär Stoltenberg nach einem Treffen in den Niederlanden angekündigt. Mehr ...
Knapp drei Wochen nach dem Massaker an einer Grundschule in Texas hat sich eine überparteiliche Gruppe im US-Senat auf Vorschläge für einen besseren Schutz vor Waffengewalt geeinigt. Mehr ...
Immer wenn es in den USA zu einer Tragödie oder einem Massaker mit Waffen kommt, sehen wir mit Staunen, dass es in manchen US-Bundesstaaten einfacher für einen 18-Jährigen ist, eine Waffe zu kaufen, als Alkohol. Doch wie ist die Lage in Belgien? Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.