Digitales Zahlen wird in Belgien immer beliebter. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die Freie Universität Brüssel VUB durchgeführt hat. Demnach bevorzugen 84 Prozent der Belgier elektronische Zahlungen. Mehr ...
Fast ein Jahr ist es her - das Hochwasser, das die Region stark erschüttert hat. Aktuell laufen nicht nur die Wiederaufbauarbeiten auf Hochtouren. Vielerorts sucht man nach Möglichkeiten zum Schutz vor einem Hochwasser. Die Universität Trier startet ein Pilotprojekt, bei dem auch Roboter und künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen sollen. Mehr ...
Die Abwesenheitsrate bei der Polizei ist wesentlich höher als im öffentlichen Sektor im Allgemeinen. Das geht aus einer großangelegten Datenanalyse der Universität Gent hervor. Mehr ...
Wer sicher gehen möchte, dass Produkte fair gehandelt werden, kann sich leicht durch das Fairtrade-Siegel absichern. Auch die RWTH Aachen will sich in Zukunft noch stärker für den fairen Handel einsetzen und ist jetzt eine von 39 Fairtrade-Universitäten in Deutschland. Mehr ...
Einem Studenten-Team der KU Löwen ist es am Sonntag gelungen, einen neuen Distanz-Weltrekord mit einem selbstgebauten Solar-Fahrzeug aufzustellen. Das "Agoria Solar Team" hat mit seinem Fahrzeug in Lommel in der Provinz Limburg 1.051 Kilometer in zwölf Stunden zurückgelegt. Mehr ...
In Trier können Interessierte am kommenden Montag auf dem Hauptmarkt erfahren, wie sich Bauprojekte mit virtueller Realität visualisieren lassen. Mehr ...
In Löwen schließt am Mittwoch nach knapp zwei Jahren das Corona-Testzentrum der Katholischen Universität. Die Universität hatte ihr eigenes Testzentrum im Oktober 2020 eröffnet. Mehr ...
Menschen wie Donald Trump haben den Begriff Fake News in den letzten Jahren stark geprägt. Ein modernes Phänomen also? Forscher aus Trier und Athen wollen jetzt das Gegenteil beweisen und zeigen: Gezielte Falschmeldungen sind um einiges älter als Twitter und Co. Mehr ...
Die Universität Lüttich erhält 1.855.858 Euro, um die Digitalisierung des Unterrichts voranzutreiben. Das Geld kommt von der Föderation Wallonie-Brüssel. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.