Der Herbst ist da, und damit ist bei Autofahrern wieder erhöhte Wachsamkeit gefragt: Nässe und Laub auf den Straßen, frühe Dunkelheit und schlechte Sicht gefährden den Verkehr. Auch der Wildwechsel stellt eine Gefahr dar, vor der Polizei und Forstämter immer wieder warnen. Mehr ...
Die Afrikanische Schweinepest wird den Schweinesektor circa eine halbe Milliarde Euro kosten. Jeden Monat gingen über 22 Millionen Euro verloren, weil belgisches Schweinefleisch nicht exportiert werden könne. Mehr ...
Wegen der Afrikanischen Schweinepest ist die betroffene Zone in der Provinz Luxemburg wieder zum Sperrgebiet erklärt worden. Die Zone wird ab Freitag wieder für Fußgänger und Fahrradfahrer gesperrt. Das hat das Sonderkomitee zur Bekämpfung der Schweinepest entschieden, wie die wallonische Umweltministerin Tellier (Ecolo) am Mittwoch bekanntgegeben hat. Mehr ...
In Herbiester in der Gemeinde Jalhay sind vergangene Woche drei Lämmer gerissen worden. Ob ein Wolf oder ein Hund die Tiere angefallen hat, ist noch unklar. Mehr ...
Der Wolf im Hohen Venn hat letzte Woche den Namen Akela bekommen. Doch sind alle Menschen froh über den Wolf im Wald? Der BRF hat im Hohen Venn einige Wanderer befragt und deren Fragen einem Wolfsexperten vorgelegt. Mehr ...
Schon 1,5 Millionen Menschen haben eine europaweite Initiative gegen die Käfighaltung in der Tierzucht unterschrieben. Damit sind die Erwartungen der Organisatoren bei weitem übertroffen worden. Mehr ...
Der Wolf, der im Hohen Venn lebt, soll den Namen Akela bekommen. Das hat der WWF bekanntgegeben. Das Netzwerk Wolf hatte eine Umfrage gestartet, dabei standen fünf Namen zur Auswahl. Mehr ...
Ein Dokumentarfilm hat in Großbritannien für tagelange Diskussionen gesorgt. Es ging um die Frage, ob man kleine Kinder wie Hundewelpen erziehen soll. Auch in Flandern wurde das Thema von der Presse aufgegriffen. Mehr ...