Unter dem Motto "Safety first" - "Sicherheit zuerst" lädt die Deutschsprachige Gemeinschaft zu einer Veranstaltungsreihe im Rahmen des Festtags am 15. November ein. Mehr ...
Die Stadt Eupen sagt alle Feierlichkeiten zum Waffenstillstand am 11. November ab. Auch am Tag des Königs am 15. November gibt es keine Veranstaltung. Mehr ...
Zum Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft am 15. November hat Ministerpräsident Oliver Paasch eine Video-Grußbotschaft auf mehreren Sprachen veröffentlicht. Mehr ...
Der Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft wird coronabedingt dieses Jahr anders aussehen als sonst. Da Feiern und Empfänge nicht möglich sind, steht der 15. November im Zeichen des Gedenkens. Mehr ...
"Es lebe das Vaterland! Was für ein Theater": Auszüge aus dem multimedialen Bühnenstück bildeten am Freitagabend den Rahmen beim offiziellen Festakt zum Tag der DG im St. Vither Triangel. Es ging um die fast hundertjährige Zugehörigkeit zu Belgien und den wechselvollen Weg zur Autonomie. Mehr ...
Anfang Oktober 1990 hatte der damalige Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft beschlossen, den 15. November, den Tag des Königs, auch zum offiziellen DG-Festtag zu machen. Über Nutzen und Form gibt es seitdem immer wieder Diskussionen. Gerade auch weil nicht alle an diesem Tag frei haben. Aber macht das einen politischen Festtag aus? Mehr ...
Am Feiertag der Deutschsprachigen Gemeinschaft findet traditionell zur Mittagszeit auch ein Empfang bei der DG-Vertretung in Brüssel statt. Nicht nur ostbelgische Polit-Prominenz gibt sich dort die Ehre. Auch mehrere Politgrößen aus den anderen Regionen des Landes und der Föderalebene finden sich dann dort ein. Dieses Jahr war es nicht anders. Und für Didier Reynders – und um den Neid von Elio Di Rupo in Grenzen zu halten auch für ihn – gab es dieses Jahr sogar ein Geschenk. Mehr ...
Noch-Außenminister Didier Reynders ruft die föderalen Verhandlungsführer der unterschiedlichen Parteien dazu auf, bei der Suche nach einer neuen Föderalregierung endlich Kompromissbereitschaft zu zeigen. Die Zeit, um im Wahlkampfmodus zu verweilen, sei vorbei, sagte Reynders am Rande des Empfangs zum Feiertag der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Brüssel. Mehr ...
Die Deutschsprachige Gemeinschaft begeht am 15. November ihren Festtag, zeitgleich mit dem Fest des Königs. Welchen Stellenwert nimmt die DG im belgischen Staatsgefüge ein, welchen Herausforderungen muss sie sich noch stellen und vor allem mit welcher Einstellung? Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.