Nicht verwendetes Schulmaterial wieder unter die Leute zu bringen, ist das Ziel des Projekts "Farde wechsel dich" der Christlichen Krankenkasse. Mehr ...
Weihnachten - das bedeutet meistens auch gut gedeckte Tafeln, Essen im Überfluss und eigentlich immer viel zu viel von allem. Es gibt aber auch Menschen, die auch an Weihnachten auf die Lebensmittelbanken im Land angewiesen sind - und die haben jetzt zu Spenden für die Weihnachtszeit aufgerufen. Mehr ...
Alle Jahre wieder kommt die Geschenkaktion "Christmas in a box", organisiert von der Table Ronde Eupen in Kooperation mit dem Roten Kreuz und dem ÖSHZ. Das Ziel: Niemand soll an Weihnachten leer ausgehen. Mehr ...
Seit vielen Jahren unterstützt die Aktion 11.11.11 Entwicklungshilfeprojekte in Südamerika, Afrika und Asien, vor allem aber Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Dass das immer wichtiger wird, mussten wir im Sommer erfahren. Vom 4. bis zum 14. November wird die Solidarität wieder bei der Aktion 11.11.11 in den Vordergrund gestellt. Mehr ...
Auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps wurde beim "Rotary Day" richtig Gas gegeben. Rennfahrer zeigten Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung die Strecke. Seit zwei Jahrzehnten schenkt der Service-Club den Kindern beim unvergessliche Momente und sammelt Gelder für wohltätige Zwecke. Mehr ...
Im Fokus steht heute zunächst der starke Anstieg der Gaspreise. Thematisiert werden auch die Aufhebung der Maskenpflicht in Flandern, die durch Gesundheitsexperte nicht unterstützt wird, eine föderale Hilfe für das Katastrophengebiet in der Wallonie, die zum Teil angeprangert wird sowie ein Skandal um den Ex-Politiker Karel Pinxten. Mehr ...
Die Spuren der schweren Flutkatastrophe von Mitte Juli sind nach wie vor überall zu sehen. Doch auch seelisch ist bei vielen Menschen, die die Flut hautnah erlebt haben, viel zerstört worden. Einen Austausch finden diese Menschen jeden Tag auf der Eupener Monschauer Straße: Bei einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Schulcampus. Mehr ...
Flandern will der Wallonischen Region finanzielle Hilfe anbieten, um die Kosten für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe stemmen zu können. Mehr ...
Die Leitartikel befassen sich mit einer Vielzahl von Themen, unter anderem dem Solidaritätsfonds für Flutopfer, den Herausforderungen der Föderalregierung, dem DG-Zukunftsplan und auch der Coronakrise in der Wallonie. Kommentiert wird die Problematik von Sexismus in den Sozialen Medien. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.