Die Brüsseler Polizei warnt vor Phishing-E-mails, die in ihrem Namen verschickt werden. Die E-mails kommen tatsächlich von Betrügern, die auf diese Weise an Daten der Mail-Empfänger kommen wollen. Mehr ...
Die Polizei hat in Antwerpen 28 mutmaßliche Transitmigranten aufgegriffen. Es handelt sich um Menschen aus Eritrea, Sudan und Äthiopien, die nach Großbritannien gelangen wollten. Mehr ...
Polizisten in der Region Arlon sollen künftig Luxemburgisch lernen. Der Grund: In der Gegend rund um Arlon gibt es viele luxemburgisch-sprachige Bewohner. Mehr ...
Die Brüsseler Polizei hatte vor eineinhalb Wochen eine friedliche Klimademonstration in Brüssel aufgelöst und dafür heftige Kritik geerntet. Der Chef der Polizeigewerkschaft verteidigt das Vorgehen seiner Kollegen. Mehr ...
Bei einer gemeinsamen Kontrolle haben Beamte der Polizeizone Weser-Göhl, der Polizeizone Herve und der föderalen Polizei Eupen am Montag insgesamt 960 Fahrzeuge überprüft. Wer nicht angeschnallt war, hatte eine besondere Möglichkeit, ein Protokoll zu vermeiden. Mehr ...
In Brüssel sind Ermittlungen gegen vier Polizisten wegen des Vorwurfs der unverhältnismäßigen Anwendung von Gewalt gegen Demonstranten eingeleitet worden. Den Polizisten droht ein Disziplinarverfahren, sollte sich der Verdacht bestätigen. Hintergrund ist der Polizeieinsatz bei einer Demo der Klimaschutzbewegung "Exctinction Rebellion". Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.