Als erste Gemeinde in Ostbelgien hat sich Baelen der Initiative "Pfand-Allianz" angeschlossen. Pfand-Allianz fordert einen Pfand auf Getränkedosen und Plastikflaschen. Mehr ...
Wer kennt es nicht? Lebensmittel bleiben übrig und werden weggeworfen, obwohl sie noch verzehrt werden könnten. Das muss nicht sein. Die Initiative Foodsharing zeigt, wie es anders geht. Sie hat am Wochenende ihren elften Fairteiler-Schrank aufgestellt: in St. Vith hinter dem Sportzentrum. Mehr ...
Die Eupener Stadtverwaltung weist darauf hin, dass wegen des Schneefalls am Mittwoch nicht überall Papier, Karton und PMK-Säcke eingesammelt werden konnten. Mehr ...
In Bütgenbach hat es am Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall mit Sachschaden gegeben. Im Kreisverkehr an der Büllinger Straße stießen ein Auto und eine Fahrradfahrerin zusammen. Mehr ...
Immer mehr Plastikmüll sammelt sich in den Ozeanen der Welt. Die Verantwortung dafür liegt bei vielen einzelnen Akteuren. Darauf möchte auch nun auch die Stadt Eupen aufmerksam machen. Verteilt in der ganzen Stadt sollen verschiedene Graffiti und Plaketten darauf aufmerksam machen. Mehr ...
Überfüllte öffentliche Mülleimer sind nicht nur ein Ärgernis für Passanten. Auch die für die Müllentsorgung zuständigen Gemeinden wollen solche unschönen Anblicke vermeiden. Dabei helfen sollen sogenannte 'intelligente Mülleimer'. Vier Gemeinden in der Wallonischen Region nehmen zurzeit an einem Pilotprojekt teil. Mit dabei ist die Gemeinde Kelmis, wo das System weiter auf die Probe gestellt wird. Mehr ...
In Lontzen herrscht Windel-Zoff. Die Oppositionsfraktion Union kritisiert die Mehrheit dafür, die Bevölkerung viel zu kurzfristig darüber informiert zu haben, dass Baby-Windeln ab diesem Jahr nicht mehr in den Biomüll dürfen. Sie müssen in den Haushaltsmüll. Mehr ...
Nachdem im Hohen Venn der Schnee geschmolzen ist, ist dort jede Menge Müll zum Vorschein gekommen. Das teilte der Naturpark Hohes Venn-Eifel auf Facebook mit. Mehr ...
Die Bürger in der EU produzieren mehr Müll. Jeder Einwohner der Europäischen Union hat 2019 laut offizieller Statistik 502 Kilogramm Abfall produziert. Das sind sieben Kilogramm mehr als ein Jahr zuvor. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.