Die EU-Staaten können die Ausreise unerwünschter Migranten oft kaum durchsetzen. Von rund 300.000 Ausreise-Entscheidungen wurden mehr als 40 Prozent im vergangenen Jahr nicht umgesetzt, wie aus einem in Brüssel veröffentlichten Bericht der EU-Grenzschutzagentur Frontex hervorgeht. Mehr ...
Bürgerrechtsorganisationen ist es gelungen, den verhängten Einreisestopp für viele Muslime in die USA auszubremsen. Ein Gericht hat geurteilt, dass gerade eingetroffene Flüchtlinge oder Besucher zumindest vorerst nicht in ihre Heimat zurückgeschickt werden dürfen. Mehr ...
Im Alten Schlachthof in Eupen hat der RDJ am Dienstagabend einen Vortrag über Fluchtgründe und Migration veranstaltet. Ziel war es, jungen Menschen die Zusammenhänge und aktuellen politischen Entwicklungen zum Thema Migration so leicht verständlich wie möglich zu erklären. Mehr ...
Zur Verhinderung illegaler Migration wollen die EU-Staaten mehr Daten austauschen. Die so genannte Eurodac-Datenbank, in der bisher Fingerabdrücke von Asylbewerbern gespeichert werden, soll ausgebaut werden. Mehr ...
Kurz vor dem Auftakt der jährlichen Generaldebatte laden die UN zu einem großen Flüchtlingsgipfel. Die dort verabschiedete "New Yorker Erklärung" zum besseren Umgang mit der Krise feiert UN-Chef Ban als "Durchbruch" - bindend ist sie aber nicht. Mehr ...