• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Onlinehandel

Jemand bucht eine Reise im Internet

Lokal einkaufen möglich dank Online-Handel

In der Corona-Krise müssen viele Geschäfte derzeit einstecken, weil sie nicht öffnen dürfen - davon ausgenommen sind nur die Lebensmittel-Läden. Eine gute Nachricht gibt es jetzt aber auch für alle anderen Geschäfte.

24.03.202019:00
Jemand bucht eine Reise im Internet

Belgier geben immer mehr Geld online aus

Die Belgier haben vergangenes Jahr insgesamt 11,46 Milliarden Euro online ausgegeben - mehr als je zuvor.

12.03.202015:54
Verbraucherschutz-Organisation Test-Achats (Bild: Olivier Vin/Belga))

Test Achats: Online bestellte Produkte können gefährlich sein

Online bestellen ist mit Risiken verbunden, da die Dinge nicht unbedingt den europäischen Sicherheitsnormen entsprechen. Einige Sachen funktionieren nicht, andere enthalten Schadstoffe. Das geht aus einer Untersuchung von Test Achats hervor.

26.02.202006:23

Onlinekäufer setzen auf kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen

Onlineshopping würde deutlich unattraktiver, wenn Käufer für die Rücksendung von Waren zahlen müssten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wirtschaftsministerin Nathalie Muylle in Auftrag gegeben hat.

05.02.202016:54
Vorherige 1 … 6 7 8
Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-