Proximus will vier Milliarden Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes investieren. Das gab das Telekomunternehmen am Mittwochabend bekannt. Bis 2032 solle das superschnelle Internet auch in entlegene und dünnbesiedelte Regionen des Landes gebracht werden, hieß es. Proximus hat sich für dieses Großprojekt mehrere Partner gesucht. Mehr ...
Belgien hinkt im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn im Internethandel deutlich hinterher, behauptet der Unternehmerverband FEB. Das hat gravierende Folgen für das Wirtschaftswachstum. Mehr ...
Irgendwann muss man die Frage "Was will ich nach der Schule machen? Lehre oder doch studieren?" beantworten. Für die, die eine Lehre starten wollen, gibt es eine sehr informative Webseite, auf der sie sich informieren können und wo offene Lehrstellen sind. Mehr ...
Die US-Regierung von Präsident Joe Biden will Millionen amerikanischen Haushalten mit geringem Einkommen Zugang zu kostenfreiem schnellem Internet ermöglichen. Mehr ...
Der Chef der russischen Raumfahrt-Behörde, Dmitri Rogosin, hat Tech-Milliardär Elon Musk mit Konsequenzen für die Versorgung der Ukraine mit Satelliten-Internet gedroht. Mehr ...
Werbung ist allgegenwärtig. Geworben wird für fast alles, was man sich vorstellen kann. Aber es gibt Ausnahmen. Zigaretten beziehungsweise Tabak dürfen zum Beispiel nicht mehr öffentlich beworben werden. Und wenn es nach Justizminister Vincent Van Quickenborne und der Föderalregierung geht, dann wird es dem Glücksspiel auch bald so ergehen. Mehr ...
Im Internet soll es bald weniger Kriegspropaganda, Lügen, Hass und Hetze geben. Vertreter von Europaparlament und der EU-Staaten haben sich auf ein neues Gesetz geeinigt. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.