Im Juli und August finden in Eupen die verschiedenen Müllabholungen für Getrenntmüll und Haushaltsmüll eine Stunde früher statt. Grund dafür ist die Hitze. Mehr ...
In Teilen Großbritanniens haben extreme Temperaturen den Bahnverkehr lahmgelegt. Betroffen waren die Bahntrassen entlang der englischen Ostküste und in die Midlands. Mehr ...
Wegen der extremen Hitze hat auch der Brüsseler Flughafen in Zaventem Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um das Personal zu schützen. Das Rollfeld kann sehr heiß werden. Mehr ...
Wer sie nicht mit eigenen Augen gesehen hat, hat sie zumindest mal in einer Werbebroschüre oder im Fernsehen gesehen: Die weißen Wände mit blauen Dächern der traditionellen griechischen Häuser. Sie sehen nicht nur idyllisch aus, sie halten auch die Sommerhitze in Schach. Angesichts immer heißerer Sommer auch bei uns stellt sich die Frage, ob wir hier in Belgien dem griechischen Beispiel folgen sollten. Mehr ...
Es ist heiß. Sehr heiß... Das, wovor die Wetterfrösche schon seit Tagen warnen und worüber alle Welt spricht, ist eingetreten: Die Temperaturen steigen am Dienstag weit über die 30-Grad-Marke. Stellenweise soll das Thermometer sogar bis auf 40 Grad klettern. Ab Mittwoch soll sich die Lage entspannen. Mehr ...
Wenn es heißer wird als 35 Grad, steht nicht nur unser Kreislauf unter Druck - auch für unser Smartphone kann es gefährlich werden. Hitzeschutz ist deshalb auch fürs Handy wichtig. Hersteller warnen nämlich vor Schäden und dauerhaft schlechterer Akkuleistung. Mehr ...
Es wird dringend Zeit zu handeln, um etwas gegen den Klimawandel zu tun, meinen einige Zeitungen angesichts der Hitzewelle, die Belgien bevorsteht. Außerdem kommentieren sie die stockenden Verhandlungen zur Rentenreform, die hohen Lebensmittelpreise und den Kampf gegen die Drogenmafia in Antwerpen und Brüssel. Mehr ...
Letztes Jahr die Flut, dieses Jahr die Hitze - extreme Wetterereignisse häufen sich. Das ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Das belastet den Menschen, aber auch die Natur. Das zeigt ein Blick in unsere Wälder. Förster schlagen Alarm. Mehr ...
In Spanien und Portugal brennt es vielerorts weiter lichterloh. In Spanien waren am Montag noch 22 Feuer aktiv. Besonders betroffen sind die Regionen Extremadura, Galicien, Kastilien und León und Katalonien. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.