In Herve ist aktuell eine Ausstellung über den Herver Käse zu sehen. Bis Ende August kann die Freiluft-Ausstellung vor der Touristeninformationsstelle besucht werden. Mehr ...
Die Erzeuger von Bioprodukten sind besorgt, weil die Kaufkraft schwindet. Die Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln fallen ins Gewicht. Manche Verbraucher verzichten auf die Bio-Produkte, weil sie ihnen zu teuer erscheinen, auch wenn sie nicht unbedingt teurer geworden sind. In manchen Betrieben ist diese Entwicklung bereits zu spüren. Mehr ...
Vor etwa fünf Jahren (2017) wurde die Kooperative „Vin du Pays de Herve“ gegründet. Das Ziel: belgischen Wein produzieren. Das ist inzwischen keine Besonderheit mehr, in Belgien gibt es mehrere solcher Initiativen. Doch die Kooperative hatte - etwas gezwungenermaßen - eine neue Idee und produziert nun Cidre. Mehr ...
Die ehemalige frankophone Unterrichtsministerin Marie-Martine Schyns (CDH) steht wieder vor einer Schulklasse. Das Institut Saint-Michel in Verviers war auf der Suche nach einem Schwangerschaftsersatz. Mehr ...
In Herve und Aubel haben Landwirte Geschenke für Opfer der Flutkatastrophe gesammelt. Zehn Mitglieder des Wallonischen Landwirtschaftsverbandes hatten zu der Aktion aufgerufen. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.