In der Plenarsitzung der Kammer ist am Mittwoch nicht wie eigentlich vorgesehen über den Gesetzesentwurf zur Pflichtimpfung in der Pflege abgestimmt worden. Die Opposition hatte zahlreiche Änderungsanträge eingebracht und verlangt, dass der Text erneut dem Staatsrat vorgelegt wird. Dem Antrag wurde stattgegeben. Mehr ...
Das neue Schulmassaker in den USA hat es zwar noch auf einige Titelseiten geschafft, die Leitartikel befassen sich aber mit anderen Ereignissen: International geht es dabei um die "Xinjiang Police Files", die Londoner Partygate-Affäre und den Gipfel von Davos. Innenpolitisch werden der Punkteführerschein und der Haushalt kommentiert. Mehr ...
Immer mehr Fahrschüler absolvieren den Automatik-Führerschein. Damit dürfen sie, im Gegensatz zum klassischen Führerschein, ausschließlich Fahrzeuge mit automatischem Getriebe fahren. Mehr ...
Die Weser-Göhl-Polizei berichtet am Donnerstag über das abrupte Ende einer Fahrprüfung. Die Beamte waren Mittwochnachmittag in die Eupener König-Albert-Allee gerufen worden. Mehr ...
Müssten alle Menschen ihren Führerschein in Belgien neu machen, würde nur einer von vier die Führerscheinprüfung bestehen, heißt es. Wie ist es aber tatsächlich um die Fahrkünste der Belgier bestellt? Journalisten der VRT haben das in ihrem Verbrauchermagazin Factcheckers überprüft. Resultat: Es ist noch viel schlimmer. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.