Ein Regenwald dort, wo heute nur Schnee und Eis herrscht: Forscher haben in der Westantarktis Spuren eines 90 Millionen Jahre alten Waldes entdeckt. Damit ist jetzt klar, dass die Antarktis zu Dinosaurier-Zeiten eisfrei war. Damals war es also am Südpol wärmer als heute hier bei uns. Mehr ...
Die Zeitungen greifen die mögliche erste Verlangsamung der Coronavirus-Ausbreitung im Land auf. Außerdem: das soziale Sicherheitsnetz, die Missstände bei der Schutzausrüstung, Behandlungsprioritäten und die Frage nach flächendeckenden Tests. Auch die wirtschaftlichen Maßnahmen werden kommentiert. Mehr ...
Noch gibt es keine wirksamen Medikamente oder Impfstoffe gegen das Coronavirus. Überall auf der Welt wird jedoch intensiv daran geforscht. China hat inzwischen schon mit einer ersten Testphase begonnen. Mehr ...
In den USA ist ein Schnelltest zugelassen worden, der innerhalb von 45 Minuten eine Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus nachweisen soll. Mehr ...
Die Weltgesundheitsorganisation leitet eine großangelegte Studie zur Wirksamkeit von fünf Medikamenten bei der Behandlung von Coronavirus-Infizierten. Krankenhäuser in neun Ländern beteiligten sich bereits daran. Mehr ...
Forscher der Uni Namur und der KUL haben eine neue Technik entwickelt, die es ermöglicht, Coronavirus-Tests ohne die bislang nötigen Testmittel durchzuführen. Mehr ...
Der US-amerikanische Milliardär und Microsoft-Gründer Bill Gates hat am Universitätskrankenhaus von Löwen eine Studie über das Coronavirus in Auftrag gegeben. Das berichtet die Zeitung De Standaard. Die Forscher sollen die Wirksamkeit von Molekülen gegen die Krankheit untersuchen. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.