Um weltweit Geld für die Entwicklung und Herstellung eines Impfstoffs gegen Covid-19 zu sammeln, veranstaltet die EU-Kommission am 4. Mai eine Online-Geberkonferenz. Mehr ...
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Flamingos Freundschaften bilden, die jahrelang halten. Dass die Tiere sehr alt werden können, über 50 Jahre, wusste man bereits. Neu ist die Feststellung, dass sie über diesen langen Zeitraum ihre Freundschaften sozusagen pflegen. Mehr ...
Neben Husten und Fieber wird davon ausgegangen, dass Geruchs- und Geschmackssinn Symptome einer Covid-19-Infektion sind. Ein internationales Wissenschaftsteam hat jetzt Untersuchungen eingeleitet und eine weltweite Online-Umfrage zu Riech- und Schmeckstörungen im Zusammenhang mit Covid-19 zusammengestellt, um die Vermutung zu überprüfen. Mehr ...
Die zugelassenen Labors für klinische Biologie gehen auf die Barrikaden. Sie werfen der Regierung vor, sie für die Durchführung von Covid-Tests außen vor zu lassen. Mehr ...
Das Tübinger Pharmaunternehmen CureVac wird im Juni mit klinischen Tests für einen Impfstoff gegen das Coronavirus in Deutschland und Belgien beginnen. Mehr ...
In der Coronakrise ist oft auch Kreativität gefragt. Ein Ingenieursteam der Freien Universität Brüssel hat deshalb ein eigenes Beatmungsgerät entwickelt. Falls es zu keiner Verzögerung kommt, sollen die Prototypen ab nächster Woche getestet werden. Sollten die Tests positiv verlaufen, kann anschließend mit der Produktion begonnen werden. Mehr ...
In neun belgischen Krankenhäusern sollen ab Montag im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung Rheuma-Medikamente im Kampf gegen Corona erprobt werden. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.