Burgfeuer: Neustart der Abfackeltradition
Am ersten Wochenende der Fastenzeit findet in der Eifel das traditionelle Burgbrennen statt. Dazu wird Brennmaterial gesammelt, das zum meterhohen Scheiterhaufen aufgetürmt wird. Die Burgfeuer sollen den Winter und die bösen Geister austreiben und auf den nahenden Frühling einstimmen - auch in St. Vith fand es nach zweijähriger Pause wieder statt.